Erfahrungsaustausch von 32 Tourismusexperten aus 5 Ostseestaaten

Am gestrigen Mittwoch trafen sich in Danzig 32 Teilnehmer aus 5 Nationen des „Mare Balticum“ zum ersten internationalen Workshop des EU-Interreg Projektes Baltic Pass – Maritime Heritage Tours, darunter auch Vertreter des Büro Hanse Sail.

Jerzy Litwin, Direktor des Nationalen Maritimen Museums in Danzig, begrüßte die Teilnehmer des Workshops Baltic Pass Maritime Heritage Tours in den Tagungsräumlichkeiten des Museums und zeigte sich stolz, dass man diesen Ort für das erste Treffen auserkoren hat. Direkt nach seiner Begrüßung übernahm der Lead Partner, Gdansk Osrodeku Sportu (GOS), das Wort. Projektmanagerin Aneta Polsakiewicz erläuterte das bevorstehende Arbeitsprogramm, die Herausforderungen des Projektes und die damit verbundenen Ziele.

Maritime Heritage Tours im National Maritime Museum in Danzig

Maritime Heritage Tours im National Maritime Museum in Danzig

Die größte Herausforderung stellt die Produktgestaltung dar. Im Rahmen des Projektes, der Name verspricht es bereits Maritime Heritage Tours, sollen Mitsegelprodukte auf historischen Routen mit Traditionsseglern entwickelt werden. Allen Teilnehmern ist bewusst, dass diese Touren ein spannendes Storytelling beinhalten müssen, um viele Segelbegeisterte und die, die es noch werden wollen, in den Bann zu ziehen. Bartlomiej Barski aus der Tourismuszentrale Danzig berichtet über seine Erfahrungswerte bei der Produktentwicklung und hob hervor, welche Richtlinien beachtet werden müssen.

Katarzyna Nowicka, Marketing Managerin des Nationalen Maritimen Museums Danzig, ging explizit auf die Werte des kulturellen Erbes der Südlichen Ostsee ein und gab erste Anregungen für mögliche Mitsegelprodukte. Aber auch die Schiffseigener kamen zu Wort, denn ein besonderer Fokus bei der Entwicklung der Segeltouren liegt in der Umsetzung und Realisierung. Die spannendste Tour nützt nichts, wenn sie durch kein Traditionsschiff gesegelt werden kann.

Unter dem Motto Baltic Maritime Heritage Tours könnten künftig Mehrtagestörns mit Traditionsschiffen stattfinden, die Küstenstädte auf historischen Handelsrouten miteinander verbinden.

Nach all dem Input und Feedback lud die GOS für den darauffolgenden Tag auf den Traditionssegler „General Zaruski“ ein – sozusagen zum Testen eines möglichen Mitsegelproduktes.

1. Internationaler Maritime Heritage Tours-Workshop in Danzig
Markiert in:     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert