Rostocker Hafenstammtisch – TRADITIO ET INNOVATIO – Unsere Geschichte und Zukunft. Wie feiert Rostock seine Stadtjubiläen? Können wir durch die Besinnung auf unsere Traditionen unsere Gegenwart und Zukunft gestalten? Was soll warum und wie gefeiert werden? Welches werden die zentralen Veranstaltungen und Veranstaltungsorte sein? Welche Projekte werden umgesetzt und gefördert? In welchem Umfang und wie können die Bürger unserer Stadt sich konkret einbringen und mitgestalten?

237. Rostocker Hafenstammtisch

Der 237. Rostocker Hafenstammtisch zum Thema „Jubiläen in Rostock 2017-2019″ greift diese und weitere Fragen auf und findet am 19. September 2017 um 19.00 Uhr auf einem Schiff der Reederei Schütt am Liegeplatz Kempowskiufer im Rostocker Stadthafen statt.

Über das Lutherjahr bzw. Slüterjahr 2017, das 800. Rostocker Stadtjubiläum 2018 und dessen Bausteine, die 600-Jahrfeier der Rostocker Universität 2019 und weitere Veranstaltungen und Aktivitäten, die für 2018/2019 geplant sind, soll berichtet und diskutiert werden.

Der Rostocker Hafenstammtisch, moderiert vom Journalisten Horst Marx, bringt die Macher zusammen, die auch Ideen und Vorschläge der Bürger gesammelt haben und aufgreifen wollen. Die Veranstalter hoffen auf viele Fragen und weitere Anregungen aus dem Publikum und eine unterhaltsame Diskussion.

Im Podium werden als Diskussionspartner Platz nehmen:
. Dr. Michaela Selling, Leiterin Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hansestadt Rostock
. Franziska Nagorny, Koordinatorin Stadt- und Universitätsjubiläum 2018/2019 in der Hansestadt Rostock
. Rita Berkholz, Projektkoordinatorin 38. Internationaler Hansetag Rostock 2018
. Prof. Dr. med. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Besucher sind herzlich eingeladen.
Der 237. Rostocker Hafenstammtisch zum Thema Jubiläen in Rostock
Markiert in:     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert